Waldhotel Humboldtsee
  • Startseite
  • Das Waldhotel
    • Appartement
    • Doppelzimmer
    • Dreibettzimmer
    • Ferienwohnungen
    • Frühstücksraum
    • Hotelanlage
    • Sauna
    • Preise
  • Über uns
    • Historie
    • Impressionen
    • Lage
  • Das Restaurant
    • Frühstück
    • Speisekarte
  • Aktiv & Erleben
    • Der Humboldtsee
      • Angeln
      • Der Badesee
      • Die Seeterrassen
      • Fußballgolf
      • Großes Hüpfkissen
      • Lagerfeuerplatz
      • Restaurant
    • Aktiv bei schlechtem Wetter
      • Bergwerk – Escape Room
      • Hallenbad Duingen
      • Indoor Actionpark Jimmys Spielewelt
      • Ith Sole Therme
      • Kids Dinoworld
      • ratzfatz Indoorspielplatz
    • Aktiv bei schönem Wetter
      • Abkühlung
      • Freizeitpark Rasti-Land
      • Klettern
      • Radtouren & Wandern
      • Segelfliegen
      • Spielplatz Saalepark
    • Ausflugsziele
      • Tagesausflug Bodenwerder
      • Tagesausflug Fürstenberg
      • Tagesausflug Hameln
      • Tagesausflug Hämelschenburg
      • Tagesausflug Marienburg
      • Tagesausflug Osterwald
  • Saalbetrieb
  • English
  • Menü Menü

Es war einmal – kein Humboldtsee

Ein wenig Geschichte über die Entstehung des Humboldtsees mit Waldhotel

Aus wüster Landschaft wuchs in über 40 Jahren ein malerisches Naturparadies, die vier Duinger Seen, deren waldreiche Umgebung über das Jahr in allen Farben erblüht. Dabei ist dieses Schmuckstück für Wanderer und Naturliebhaber aus einer Wüstenei geboren. Bis 1966 wurde hier noch im Tagebau Braunkohle gefördert. Kaum vorstellbar, dass in diesen Zeiten noch die Öde einer Mondlandschaft herrschte. 30 Meter tief hatte sich der Braunkohletagebau in die Erde gegraben. Auf Terrassen fuhren Klainbahnen mit Loren die gewonnene Kohle nach Thüste zur Brikettherstellung.

Ein reitender Förster hatte hier Mitte des 18. Jahrhunderts das „schwarze Gold“ entdeckt und der kurfürstlichen Hofkammerin Hannover gemeldet. Doch erst ein Jahrhundert später wurde im Jahre 1843 mit dem Abbau begonnen. 1906 übernahm die Humboldt Bergbaugesellschaft den Tagebau. Als 1966 die Förderung wegen mangelnder Qualität der Kohle eingestellt wurde, blieb eine Wüstenlandschaft zurück.

Doch die Gewerkschaft Humboldt war zur Rekultivierung verpflichtet worden. Mit Roterlen als Pionierpflanzen begann die Aufforstung. Schwere Raupenfahrzeuge schufen eine Hügellandschaft mit vier Seen, um die herum mit der Zeit ein Mischwald wuchs. Schwelbrände in der Restkohle erschwerten immer wieder die Aufforstung.
Von den vier Seen, die heute Mittelpunkt des langsam gewachsenen Naturparadieses sind, ist der Bruchsee mit 10 Hektar Wasserfläche der Größte. Am zweitgrößten Gewässer, dem Humboldtsee, gibt es einen Campingplatz. Der Weinberger See und der Ententeich sind etwas kleiner und ein Paradies für viele Vogelarten. Über dem Weinberger See steht noch eine mächtige Steilwand mit Aussichtskanzel. Weit geht von hier der Blick hinüber zum Ith und zu den kleinen Dörfern im Vorland. Am Fuße des Ithes entspringt die Saale. Sie wurde umgeleitet, damit sie die Duinger Seen durchfließt.

Die Familie Lothar Nitsch erwarb diesen Teil des ehemaligen Bergwerkgeländes und rekultivierte ca. 3 Hektar Waldgrundstück. Sie schuf darauf über die Jahre komfortable Hotelzimmer, in denen Sie, liebe Gäste, sich heute wohlfühlen und entspannen können.
Aus Altersgründen war es Herrn Lothar Nitsch nicht mehr möglich, das Hotel weiterzuführen. Am 01.09.2006 erwarb Herr Ulrich Nitsch die Hotelanlage von seinem Bruder und führt diese nach weiteren umfangreichen Investitionen erfolgreich weiter.
Zum 1. Juli 2024 übernahm Familie Brandt die Führung von Hotel und Restaurant mit dem Plan einer festen Integration in den Campingplatz.
Das Hotel wurde von der Dehoga mit ***s ausgezeichnet.
Wir bieten Ihnen einen Saal bis 100 Personen, der für Familienfeiern, Vereinsfeiern oder Tagungen jederzeit für Sie zur Verfügung steht.

© Copyright - Waldhotel Humboldtsee
  • Buchen oder Reservieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung